Framatome ist ein international führender Hersteller in der kerntechnischen Industrie. Dank seiner internationalen Expertise, durchgängig hoher Qualität und innovativer Technologien genießt das Unternehmen seit vielen Jahren einen ausgezeichneten Ruf und steht für Zuverlässigkeit und exzellente Leistung. Auf dieser Basis entwickelt, fertigt und installiert Framatome Komponenten und Brennstoffe sowie Leittechniksysteme für Kernkraftwerke und bietet umfassende Serviceleistungen für Reaktoren. Rund 15.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in aller Welt tragen jeden Tag dazu bei, die Sicherheit und Wirtschaftlichkeit kerntechnischer Anlagen stetig weiter zu verbessern, um sauberen, mit geringem CO2-Ausstoß erzeugten Strom bereitzustellen. Die Anteile an Framatome halten EDF (75,5 Prozent), Mitsubishi Heavy Industries (19,5 Prozent) und Assystem (5 Prozent).
Ihre Aufgaben
Durchführung von Auslegungsrechnungen zur thermohydraulischen Brennelement- und Kernauslegung für Siedewasser- bzw. Druckwasserreaktoren Durchführung von Sicherheitsanalysen, speziell von Kerntransienten, unter Anwendung wissenschaftlich-technischer Rechenprogramme Erstellung qualitätsgesicherter Genehmigungsunterlagen Weiterentwicklung von Analysemethoden und Computerprogrammen Durchführung von Studien und Benchmarks zu Fragestellungen des Reaktorbetriebs, der Validierung von Programmen oder der Brennelement-Entwicklung Vertretung des Fachgebiets in Bezug auf Kunden, Behörden und Gutachter Sie Wenden wissenschaftlich-technische Rechenprogramme an (RELAP, RAMONA, COBRA, ARCADIA etc.). Dokumentieren und bewerten die Arbeitsergebnisse. Erstellen im Kundenauftrag, Genehmigungsunterlagen für die Auslegung und den Einsatz von Brennelementen. Vertreten Ihre Arbeitsergebnisse sowie das Fachgebiet vor Kunden, Behörden und Gutachtern. Arbeiten eng mit anderen Fachdisziplinen der Brennelement-Auslegung (neutronenphysikalisches Design und mechanisches Design) zusammen.
Ihre Qualifikationen
Abgeschlossenes Studium der Kerntechnik, Physik oder einer vergleichbaren Fachrichtung Kenntnisse in den Bereichen Reaktorphysik und Strömungsmechanik sowie Know-how in Bezug auf die Anwendung komplexer technisch-wissenschaftlicher Berechnungsprogramme von Vorteil Erfahrung hinsichtlich Siedewasser-Reaktor-Technologie wünschenswert Verhandlungssichere Englischkenntnisse
Benefits
Langfristige Perspektive in einem international agierenden Unternehmen 35-Stunden-Woche mit flexiblen Arbeitszeiten und mobilem Arbeiten Attraktive und moderne Arbeitsumgebung, die Raum für individuelle Entfaltung bietet 50 % Kostenübernahme Ihres Deutschlandtickets Fokus auf Effizienz und Nachhaltigkeit Zahlreiche Sportangebote und Gesundheitsaktionen im Unternehmen Company Bike