Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH ist die Energieagentur des Landes. Aufgabe der KEA-BW ist die aktive Mitwirkung an Klimaschutzmaßnahmen in Baden-Württemberg: Sie unterstützt die Landesregierung dabei, die Themen Energieeinsparung, rationelle Energieverwendung und die Nutzung erneuerbarer Energien voranzutreiben. Auch die nachhaltige Mobilität sowie der Bereich der Klimaanpassung sind Schwerpunkte der KEA-BW.
Ihre Aufgaben
Personelle und finanzielle Verantwortung für den Bereich Wärmewende mit zukünftig sechs Mitarbeitenden Inhaltliche Weiterentwicklung und zielgruppenorientierte Aufbereitung der Themengebiete Wärme- und Transformationsplanung Strategische und operative Unterstützung des Umweltministeriums bei allen Fragen der Wärmewende, insbesondere zur kommunalen Wärme- und Transformationsplanung und zur Marktbereitung Wärmenetze Initialberatung von Kommunen Offensive Verbreitung der strategischen Bedeutung von Wärmenetzen im Energiesystem der Zukunft bei den Zielgruppen des Kompetenzzentrums Intensive Netzwerkarbeit und Gremienarbeit mit Akteuren auf Landes-, Bundes- und gegebenenfalls internationaler Ebene Akquise und Leitung von Marktprojekten
Ihre Qualifikationen
Sie bringen ein wissenschaftliches Hochschulstudium einer technisch, naturwissenschaftlich oder betriebswirtschaftlich ausgerichteten Disziplin mit, idealerweise mit Schwerpunkt im Bereich Wärmeplanung, -versorgung oder Energietechnik. Sie haben mindestens fünf Jahre Berufserfahrung im Themengebiet kommunale Wärme- oder Transformationsplanung oder klimaneutrale Wärmeversorgung. Sie haben idealerweise Führungserfahrung und Erfahrung im Projektmanagement. Kenntnisse in der Strategie- oder Politikberatung und über die Struktur zukünftiger integrierter Energiesysteme sind von Vorteil. Sie besitzen die Fähigkeit, Zusammenhänge der Wärmewende zu erkennen und zu vermitteln. Dazu bringen Sie kommunikative Fähigkeiten, Überzeugungsfähigkeit und Sprachkompetenz mit. Sie arbeiten strukturiert, planvoll und effizient und sind gleichzeitig offen für pragmatische Lösungen. Erfahrungen im kommunalen Umfeld sowie Kontakte mit einschlägigen Einrichtungen in Baden-Württemberg sind von Vorteil. Sie zeigen klare Haltung und Motivation für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung.
Benefits
Eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe Einen großen Gestaltungsspielraum in einem dynamischen Umfeld Ein gutes, konstruktives, motivierendes Betriebsklima in einem netten Team Familienfreundliche Arbeitsbedingungen: mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten / Gleitzeit Einen mit dem ÖPNV gut erreichbaren Arbeitsplatz Weiterbildungsmöglichkeiten