Wir sind ein Tochterunternehmen der rhenag Rheinische Energie AG, dem traditionsreichen Energieversorger mit Sitz in Köln.
Ihre Aufgaben
Du analysierst und verwaltest eigenständig Daten im digitalen Wärmeatlas Du bist verantwortlich für die Administration von Zugängen, Up-/Downloads von Daten sowie die Weiterentwicklung des Tools in enger Zusammenarbeit mit dem Team Du fungierst als Single-Point-of-Contact für den digitalen Wärmeatlas zwischen Dienstleister(n) und Projektbeteiligten Du erstellst Dashboards und weitere Auswertungen und bereitest diese für Präsentationen und Analyseergebnisse zur Entscheidungsfindung auf Du zeigst Anwendungspotentiale für weitere Zwecke auf und screenst / recherchierst gesetzliche Anforderungen aktueller Marktentwicklungen und Innovationen Du unterstützt und arbeitest in anderen Projekten als (Teil-)Projektleitender oder Projektmitarbeitender mit
Ihre Qualifikationen
Auf dieser Basis entwickelst du dich weiter Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in den Bereichen (Wirtschafts-) Informatik oder (Wirtschafts-) Ingenieurswesen Berufserfahrung im Umgang mit ETL-Methoden sowie Machine Learning-Ansätzen Kenntnisse zu Programmiersprachen (idealerweise Python) und Datenbanken Hervorragendes analytisches Denkvermögen und hohe Problemlösungskompetenz Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise Eigenes Interesse für Themen rund um die Energie-/Wärmewende Bereitschaft, im Team auch andere Aufgaben zu übernehmen
Benefits
Intensive Einarbeitung in energiewirtschaftliche Abläufe Eine leistungsorientierte Vergütung Vielfältiges Angebot zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung Flexible, gleitende Arbeitszeiten, individuelle Teilzeitlösungen und mobiles Arbeiten Ein persönliches Miteinander Mitarbeiter- und Teamevents und zusätzliche Urlaubstage (Karneval, Weihnachten, Silvester)