Mehr als «nur» ein Energieversorger? Zugegeben, das tönt wie eine Werbefloskel. Hier stimmt sie aber. Wir produzieren Strom und Wärme. Dazu versorgen wir die Region Basel auch noch zuverlässig mit Trinkwasser, Internet und Mobilität. In der Schweiz sind wir die erste Adresse für erneuerbare Energie. Diese Breite macht deine Arbeitswelt herrlich bunt. Und weil wir mit zukunftsweisenden Projekten Neuland betreten, war es vermutlich noch nie so aufregend wie jetzt, bei uns zu arbeiten.
Ihre Aufgaben
Als Spezialistin für Wärmeanschlüsse fungieren und Kunden beraten und betreuen. Technische Machbarkeit klären, Pläne erstellen und Netznutzungsverträge abschliessen. Interne und externe Stellen koordinieren und notwendige Bewilligungen einholen. Damit es abwechslungsreich bleibt, bringst du dein Wissen in interne Projekte ein.
Ihre Qualifikationen
Du hast Lust - und jede Menge Drive - beim Generationenprojekt Ausbau Fernwärme mitzuwirken. Mit deiner Erfahrung im Verkauf, ergänzt mit kaufmännischen Kenntnissen und idealerweise technischem Wissen im Bereich Heizung Lüftung Kälte (HLKS). Deine Freude am Kundenkontakt und deine Kommunikationsfähigkeiten zeichnen dich auch. Sicher und routiniert im Umgang mit MS-Office, Visio und von Vorteil kennst du SAP. Hohe Teamfähigkeit und ausgeprägte Sozialkompetenz sind für dich eine Selbstverständlichkeit.
Benefits
Aufbruchsstimmung und viel frischem Wind in der ganzen IWB. An richtungsweisenden Leuchtturmprojekten für Basel arbeiten. Teilzeit, Home- oder Travel Office und modernen Arbeitsformen. Industrielle Werke Basel. So steht es in grossen Lettern an unserem Hauptsitz mitten in Basel. Die meisten Geschäftsbereiche sind hier untergebracht, auch dein Arbeitsplatz. Das Gebäude ist ein gelungener Mix aus Tradition und Moderne, mit Sorgfalt und Weitsicht stetig weiterentwickelt. Wir haben den charakteristischen Bau sorgfältig renoviert und modernisiert. Hier lässt es sich gut arbeiten und neue Ideen entwickeln. öV-Anschluss: Eigene Tramhaltestelle IWB (Linie 2 und 16) / Bahnhof Basel SBB in 6 Fussminuten