Die Netzgesellschaft Potsdam GmbH (NGP) betreibt, plant und baut Verteilnetze für Gas und Strom in der Landeshauptstadt Potsdam. Im Auftrag von Energielieferanten transportieren wir Gas und Strom zu den an den Netzen angeschlossenen Industrie-, Gewerbe- und Haushaltskunden und übernehmen die Verantwortung zum Betrieb, zur Wartung und zum Ausbau der Strom- und Gasnetze. Wir sind stolz darauf, dass uns mit vielen Mitarbeitenden eine lange und vertrauensvolle Zusammenarbeit verbindet. Wir legen großen Wert darauf, ihnen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Beruf und Freizeit zu ermöglichen. Unser Team führt die strategische Netzplanung unserer Gas-, Wärme-, Strom-, Wasser- und Abwassernetze durch. Zur Verstärkung für den Ausbau von nachhaltigen und zukunftsorientierten Energienetzen suchen wir Sie. Mit einem auf Ihre Qualifikationen angepassten Einarbeitungsplan und persönlicher Betreuung unterstützen wir Sie bei Ihrer beruflichen Entwicklung.
Ihre Aufgaben
Für die Weiterentwicklung der Grundsatz- sowie der strategischen Zielnetzplanung aller Medien im Zusammenhang mit den aktuellen Herausforderungen der Energie-, Wärme- und Wasserwende, den Planungsszenarien und deren Dokumentationen suchen wir einen Sie verantworten den fachlichen und disziplinarischen Aufbau und die Entwicklung der Fachgruppe hinsichtlich Grundsatzplanung und strategischer Zielnetzplanung in den Sparten Trinkwasser, Abwasser, Strom, Gas und Fernwärme. Die Erstellung und Aktualisierung von strategischen Netzkonzepten sowie das Ableiten von koordinierten Maßnahme-Empfehlungen zur Optimierung der Netze und Netzstrukturen, liegt in Ihrer Verantwortung. Sie entwickeln mithilfe moderner Netzberechnungssoftware, dem Team und dem Netzbetrieb strategische, zukunftsorientierte Konzepte für die o. g. Sparten, unter Berücksichtigung der Randbedingungen der Energie und Wärmewende. Sie gestalten die Planungsgrundsätze für den Bau und Erhalt der Netze im Unternehmen aktiv mit und wirken bei der Ermittlung, Überprüfung und Bewertung netzbetrieblicher Kennzahlen und Störungsanalysen mit. In bereichsübergreifenden Sonderprojekten treiben Sie Veränderungsprozesse voran, unter anderem in den Themen Strom, Wärme, Wasserstoff und Transformationsplanung. Sie u nterstützen die Fachbereichsleitung in allen fachbereichs- und systemrelevanten Prozessen. Aus unserer Hauptabteilung Konzernpersonal ist gern für Sie da:
Ihre Qualifikationen
Ausbildung: Sie haben ein abgeschlossenes Studium mit Diplom- oder Masterabschluss im Bereich Energiewirtschaft, Ingenieurwesen oder eine vergleichbare Qualifikation. Erfahrung: Sie haben einschlägige langjährige Berufserfahrung in der Konzepterstellung für Netzplanungen oder Netzstrategien mit Schwerpunkt Strom. Kenntnisse: Strategische und kaufmännische Grundlagen / Controlling sowie eine hohe Zahlenaffinität stellen Sie vor keine großen Herausforderungen. Kompetenzen: Sie bringen Eigeninitiative, Ergebnisverantwortung und Freude an der kooperativen und partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit. Zudem haben Sie ein ausgeprägtes Analyse- und Präsentationsvermögen. On top: Sie haben ein hohes Engagement, sich in die vorhandenen DV-Werkzeuge einzuarbeiten und diese als Instrument weiterzuentwickeln.
Benefits
Arbeitsplatzsicherheit: Eine unbefristete Festanstellung in einem krisensicheren Unternehmen. Work-Life-Balance: Eine 38-Stunden-Woche, familienfreundliche sowie flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens. Vergütung: Die tarifliche Vergütung nach AVEU mit 13. Monatsgehalt und einer erfolgsabhängigen Sonderzahlung. Urlaub: 30 Tage Urlaub und eine zusätzlich bezahlte Freistellung für den 24.12. und 31.12. Mobilität: Sehr interessanter Zuschuss zum VBB-Ticket. Gesundheit: Kostenlose Nutzung der Sport- und Freizeitbäder in Potsdam, betriebsärztliche Vorsorgeuntersuchungen, höhenverstellbare und moderne Arbeitsplätze, Sport- und Mitarbeiterevents, frisches Obst sowie vergünstigte Konditionen bei unserem Partner Fitness First. Personalentwicklung: Vielfältige persönliche sowie berufliche Entwicklungsmöglichkeiten und Förderung Ihrer Kompetenzen.