INEOS ist eine dynamisch wachsende Unternehmens-gruppe mit mehr als 200 Produktionsstätten in 26 Ländern. Für INEOS arbeiten ca. 26.500 Mitarbeiter, die pro Jahr 60 Millionen Tonnen an chemischen Produkten herstellen und aus 60 Millionen Tonnen Rohöl pro Jahr Treibstoffe produzieren. Die INEOS in Köln zählt mit ihren hochautomatisierten und modernen Produktionsanlagen zu den bedeutendsten Herstellern petrochemischer Produkte in Westeuropa und ist der größte Produktionsstandort der INEOS-Gruppe.
Ihre Aufgaben
Verantwortliche Leitung und Koordination des Aufgabenbereiches Elektrische Energietechnik in Infrastrukturprojekten Erarbeitung, Bewertung und Umsetzung von energietechnischen Konzepten der Stromversorgung Kostenschätzungen, fachspezifische Angebotskalkulationen und Leistungsbeschreibungen Führung, Koordination und Überwachung von internen und externen Schnittstellen Elektrofachkraft mit Fach- und Planungsverantwortung (u.a. Projektverantwortung, Baustellenüberwachung, Dokumentation) Mitwirkung bei der Weiterentwicklung von Werkstandards und werksweit gültigen Anfragespezifikationen für Projekte
Ihre Qualifikationen
Abgeschlossenes Hochschulstudium der Elektrotechnik (Bachelor / Master / Diplom), Fachrichtung elektrische Energietechnik Langjährige Berufserfahrung in der Planung und Projektierung von elektrischen Betriebsmitteln der Mittel- und Niederspannungstechnik Fundierte, nachgewiesene Kenntnisse der einschlägigen Normen und Vorschriften, insbesondere auf dem Fachgebiet Elektrotechnik ( (u.a. VDE, DGUV) Umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen von Dimensionierung, Auslegung und Betrieb elektrischer Maschinen (Motoren, Transformatoren) sowie von Schaltanlagen im Mittel- und Niederspannungsbereich (Luft-/Gasisolierte Schaltanlagentechnik) Funktionsweisen und Betrieb von Stromerzeugungsanlagen in Industriekraftwerken (Generatoren, Mittelspannungsmotoren, Kraftwerkseigenbedarfsanlagen) Schutz- und Steuertechnik im Mittel- und Niederspannungsbereich, insbesondere Siemens-Siprotec 4 und 5 Gerätefamilien Elektrischen Versorgungsstrukturen chemischer oder petrochemischer Standorte Elektrischer Netzplanung, optimaler Weise mit der Software ABB NEPLAN Anlagensicherheit und elektrischem Explosionsschutz Betriebliche Erfahrung als Elektrofachkraft im Bereich der chemischen Industrie wünschenswert Hohe Eigenmotivation und Einsatzbereitschaft, selbstständiger Arbeitsstil, schnelle Auffassungsgabe und Zielstrebigkeit Sehr gute Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache Gute englische Sprachkenntnisse
Benefits
Ein gutes Arbeitsklima Innerbetriebliche Weiterbildungen Betriebliche Altersversorgung Gesundheitsmanagement inkl. Fitnessangebote