Die Wuppertaler Stadtwerke sind ein moderner Energieversorger und Infrastrukturdienstleister. Mit unseren innovativen Projekten wie smarten Straßenlaternen, wasserstoffbetriebenen Bussen, den landesweit bekannten Cabs oder unserer Online-Plattform für lokalen Strom aus erneuerbaren Energien unterstützen wir unsere Kunden und unsere Heimat auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft.
Ihre Aufgaben
Innerhalb unseres Vertriebes haben wir insgesamt je eine Stelle im Bereich Industrie- und Geschäftskunden (Schwerpunkt Strom/Gas) oder im Bereich Immobilien- und Wohnungswirtschaft (Schwerpunkt Fernwärme & Wärmecontracting) zu besetzen. Sie arbeiten bei der Erstellung von Kostenschätzungen, Kalkulationen, Preisspiegeln, Angeboten, Verträgen etc. mit Sie pflegen und überwachen Vertragslaufzeiten, Kündigungs-/Angebotsfristen von Herstellern, Lieferanten, Dienstleistern Sie stellen Informationen und Daten für die Energiebeschaffung/Portfoliomanagement, der Marktkommunikation und der Abrechnung bereit Sie prüfen Liefer- und Abnahmeverpflichtungen im Rahmen der vertraglichen Grundlagen Sie übernehmen die Dokumentation im Vertriebsreporting- und Informationssystem (VRIS) und CRM-System (EVI-Jet) Sie unterstützen bei der Weiterentwicklung der energiewirtschaftlichen Beratungen und Dienstleistungen Sie bereiten Energieausschreibungen vor und führen diese durch Sie arbeiten bei der Durchführungen von Vertriebskampagnen mit
Ihre Qualifikationen
Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, idealerweise mit Zusatzqualifikation (z. B. geprüfter Energiefachwirt IHK, BW VWA o. ä.) Kenntnisse in der Energiewirtschaft und Wärmedienstleistungen relevanten Gesetzgebungen und Vertragsrecht Bereitschaft im vorgegebenen Rahmen eigene Entscheidungen zu treffen Hohes Maß an Team- und Konfliktfähigkeit sowie kundenorientiertes Verhalten Hohes Maß an Belastbarkeit und die Fähigkeit in schnelllebigen Prozessen den Überblick zu behalten Sehr gute verbale und schriftliche Ausdrucksfähigkeit Sicherer Umgang mit den MS-Office-Anwendungen und den CRM- und Kalkulationssystemen
Benefits
Home Office, Gleitzeit und weitere flexible Arbeitszeitmodelle Vergütung gemäß Tarifvertrag für Versorgungsbetriebe (TV-V) 30 Urlaubstage und 2 Gesundheitstage Betriebliche Altersvorsorge und diverse Präventions- und Fitnessangebote Betriebsrestaurant, Parkplätze für Rad und Auto sowie Stromladestellen für Elektro-Autos